Knochenschwund vorbeugen und Lebensqualität erhalten

Am 20. Oktober 2024 ist Weltosteoporosetag. Millionen Menschen leiden in Deutschland an Osteoporose, die zu  Schmerzen und Wirbelbrüchen führen kann. Mit richtiger Ernährung, Bewegung und maßgefertigten Orthesen lässt sich die Lebensqualität verbessern und der Knochenschwund verlangsamen.

Osteoporose: Eine weit verbreitete Volkskrankheit

Osteoporose betrifft weltweit Millionen Menschen, allein in Deutschland sind 6,3 Millionen Menschen über 50 Jahren erkrankt. Jährlich kommen etwa 885.000 neue Fälle hinzu, wobei Frauen besonders häufig betroffen sind. Die Erkrankung führt zu einer Schwächung der Knochen, die porös werden und schneller brechen. Besonders gefürchtet sind Wirbelbrüche, da diese das Risiko für Folgefrakturen drastisch erhöhen. Nach dem ersten Wirbelbruch steigt die Wahrscheinlichkeit weiterer Brüche um das Mehrfache.

Frühzeitig handeln: Kalzium, Vitamin D und Bewegung

Um Osteoporose vorzubeugen, ist es wichtig, den Körper rechtzeitig mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Kalzium, das in Milchprodukten wie Joghurt, Käse und Quark enthalten ist, stärkt die Knochen. Damit Kalzium optimal vom Körper aufgenommen wird, braucht es Vitamin D. Dieses ist schwer allein über die Nahrung zuzuführen und wird hauptsächlich durch Sonnenlicht gebildet. Da jedoch Sonnenschutz die Vitamin-D-Produktion behindern kann, wird die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten mit 1000 bis 2000 Einheiten empfohlen.

Neben der richtigen Ernährung spielt auch Bewegung eine zentrale Rolle.