

Die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad
Radeln liegt im Trend.
Ob City- oder Trekkingrad, Mountainbike oder Rennrad – für jeden Freizeitsportler gibt es heute das geeignete Gerät.
Der Einsatz von Elektroantrieben trägt einiges dazu bei, dass auch Menschen mit schwächerer Kondition das Fahrradfahren zur Fitness nutzen. Schließlich bringt es den Kreislauf in Schwung und stärkt das Herz. Ganz nebenbei werden auch noch Kalorien verbraucht. Und – Fahrradfahren gilt als gelenkschonende Sportart.
Doch um die gesundheitlichen Vorteile, die das Radeln bietet, nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen, sollte man die Sitzposition auf dem Rad analysieren lassen.
Lesen Sie hier, warum:
Die Radanalyse für optimalen Fahrkomfort beim Radeln

Vor allem Füße und Knöchel, Knie, Hüfte und Becken sowie Rücken, Nacken und Schultern können nach der Fahrradtour schmerzen. Daneben fühlen sich auch die Arme und Hände häufig unangenehm taub an.
„Woher kommt das?“
werden Sie sich fragen und die Antworten erhalten Sie bei uns in der Orthopädie Manufaktur.
In den meisten Fällen trägt die Sitzposition daran Schuld:

Ihr Bike-Fitting-Spezialist im Füssener Land

Mit dem Radeln will man Spaß haben und es darf nicht zur Qual werden.
Daher sollte die Radanalyse nicht nur für Profisportler ein Muss sein.
Im Bike-Fitting optimieren wir Ihre Sitzposition und stellen Ihr Fahrrad auf Sie, auf Ihren Körper und seine Bedürfnisse ein.


