Mit Bewegung und gesunder Ernährung aktiv vorbeugen

Rund 40.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie, die meist durch Thrombosen verursacht werden. Mit einem aktiven Lebensstil und bewusster Ernährung lässt sich effektiv vorbeugen.

Bewegung: Der Schlüssel zur Venengesundheit

Thrombosen zählen zu den häufigsten Ursachen für Lungenembolien, die jährlich rund 40.000 Menschen in Deutschland das Leben kosten. Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Thrombosen, da sie die Muskulatur – vor allem in Füßen und Beinen – aktiviert und so die Venen unterstützt. Bereits kleine Änderungen im Alltag, wie das Treppensteigen anstelle des Fahrstuhls oder das Fahrradfahren statt Autofahren, können die Durchblutung verbessern.

Besonders effektiv ist regelmäßiges Ausdauertraining: Mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten Wandern, Walken, Schwimmen oder Radfahren können nicht nur die Blutfettwerte senken, sondern auch das Körpergewicht reduzieren, was ebenfalls das Thromboserisiko minimiert.

Ernährung: Ballaststoffe und Omega-3 für gesunde Venen

Neben Bewegung spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse sowie ballaststoffreiche Lebensmittel sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Fettarme Milchprodukte und pflanzliche Fette mit ungesättigten Fettsäuren fördern ebenfalls die Gesundheit. Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Hering sind besonders wertvoll, da sie Omega-3-Fettsäuren enthalten, die die Blutzirkulation unterstützen.

Um das Blut in Bewegung zu halten, ist ausreichend Flüssigkeit essenziell: Zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag sind optimal.

Kompressionsstrümpfe: Modisch und medizinisch wirksam

Ein weiteres bewährtes Mittel zur Vorbeugung sind Kompressionsstrümpfe. Sie bieten nicht nur medizinisch geprüfte Unterstützung für die Venen, sondern sind auch in modischen Designs und mit hohem Tragekomfort erhältlich. Ärzte verschreiben sie zur Thromboseprophylaxe sowie bei Venenleiden, Lipödemen und Lymphödemen.

Mit einem gesunden Lebensstil, bestehend aus Bewegung, bewusster Ernährung und der Nutzung von Kompressionsstrümpfen, lässt sich das Risiko für Thrombosen effektiv reduzieren.

Lassen Sie sich von unseren kompetenten Fachleuten beraten!