
Gesundheitsfördernd
und modisch chic
Kompressionsstrümpfe bieten viele Vorteile.
Sie beleben die Beine und sorgen aktiv für Energie.
Durch den anatomisch angepassten Druckverlauf sind die Socken, Strümpfe und Ärmel mit Kompressionseffekt ideale Begleiter für Belastungen. Egal, ob beim Sitzen, Stehen oder Gehen sowie auf langen Reisen.
Das, was früher als „Gummistrumpf“ belächelt wurde, vitalisiert:
Kompressionsstrümpfe erleichtern den Blutfluss und fördern die Blutzirkulation. Außerdem sorgen sie beim Sport für eine höhere Stabilität und eine schnellere Regeneration.
Doch Kompressionsstrümpfe können noch viel mehr:
Sie bilden die Basistherapie bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden. So sind sie unentbehrliche Helfer bei Venen-, Lymph- und Lipödem-Erkrankungen.
Und in der heutigen Zeit gehen die Kompressionsstrümpfe mit der Mode:
Sie setzen farbliche Akzente, sorgen für Kontraste und unterstreichen die Persönlichkeit.

Yello Wow
Yello Wow

Holen Sie sich Ihr YELLOW WOW und lassen Sie die Sonne rein. Auf dem Sonnendeck ist für Sie immer ein Plätzchen frei. Und selbst wenn Ihnen das Leben mal Zitronen schenkt, dann machen Sie einfach Limonade draus.
Outfit-Tipp:
Die bunten Kompressionsstrümpfe lassen sich ideal mit wilden Mustern und Animal Prints in Schwarz und Weiß kombinieren. Das Spiel mit den Kontrasten bildet einen interessanten Gegenpol, ohne die Farbe der Kompressionsstrümpfe aus dem Fokus zu rücken.
Petrol Boom
Petrol Boom

Mit einem PETROL BOOM pulverisieren Sie die Normalität und bringen Stimmung und Farbe in die Bude. Schließlich ist das Beste an der guten Laune, dass sie mehr wird sobald man sie mit anderen teilt.
Outfit-Tipp:
Weniger ist bekanntlich oft mehr. Die Beschränkung auf zwei Farben beruhigt das Gesamtbild und erzeugt eine ganz eigene Spannung. So kann man ganz locker auch mal mutig sein und gewagtere Farbkombinationen ausprobieren ohne gleich übers Ziel hinauszuschießen.
Purple Smash
Purple Smash

In Ihnen steckt ein Star! Lassen Sie ihn mit einem PURPLE SMASH raus! Mit Ihrem Selbstbewusstsein und Mut stecken Sie andere an und machen so die Welt ein Stückchen bunter. Also befreien Sie das Kunstwerk in sich und machen Sie die Welt zu Ihrer Bühne!
Outfit-Tipp:
Retro-Looks sind wieder besonders angesagt. Dabei spielen nicht nur besondere Schnitte, sondern auch Farben und Muster eine Rolle. Auch bei den Kunstwerken vieler Pop Art Künstler*innen gehören klare Elemente wie Punkte und Linien zum elementaren Handwerkszeug und werden großzügig eingesetzt.
Blue Wham
Blue Wham

Wenn es bei Ihnen einmal BLUE WHAM gemacht hat, dann kann die ganze Welt ihr blaues Wunder erleben. Darum machen Sie sich auf die Socken und sichern sich diese coolen Strümpfe!
Outfit-Tipp:
Es ist modern und trendy mehrere Facetten einer Farbe in einem Outfit einzusetzen. Wichtig dabei ist es Kontraste zu setzen. Also kombinieren Sie ruhig kräftige und matte, hellere und dunklere Töne der gleichen Grundfarbe.
Grey Bam
Grey Bam

Die Masse ist grau. Sie sind GREY BAM! Schließlich steht dieser Farbton für Unabhängigkeit, Cleverness und Selbstbewusstsein. Also lassen Sie sich beflügeln, genießen Sie die Leichtigkeit und machen Sie doch mal was Abgehobenes!
Outfit-Tipp:
Die Trendfarbe GREY BAM ist der Inbegriff der Vielseitigkeit. Denn sie lässt sich praktisch mit der gesamten Farbpalette stilvoll kombinieren. Lockere Schnitte und luftige Stoffe verleihen Ihrem Outfit dazu eine verspielte Leichtigkeit.
Orange Pop
Orange Pop

Einmal ORANGE POP – nie mehr gestoppt. Sobald Sie erst mal in Schwung sind, dreht sich einfach alles um Sie. Passend zu Ihren knalligen Kompressionstrümpfen ziehen Sie im wahrsten Sinne des Wortes die gute Laune an.
Outfit-Tipp:
Schwingende Stoffe und flatternde Schnitte bringen zusätzlich Leben in Ihr Outfit. Mit einem wehenden Rock setzt man gekonnt einen Kontrastpunkt zu den eng anliegenden Kompressionsstrümpfen. Komplementärfarben sorgen zusätzlich für Spannung.
Informationen rund um das Thema „Venengesundheit“
Unser Anspruch ist Ihr Wohlbefinden
Die „Phlebologie“ ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit dem Erkennen und Behandeln von Gefäßerkrankungen befasst.
Aber auch die Prävention, also die vorbeugende Behandlung, gehört dazu und deswegen haben wir einige Informationen für Sie zusammen getragen.
Hier erfahren Sie …
- wie Sie eine Fehlfunktion der Venen erkennen können,
- ob Sie bereits von einem Venenleiden betroffen sind,
- ob Sie ein erhöhtes Risiko für eine Fehlfunktion haben und
- wie Sie ein Venenleiden vermeiden können u.v.m.
Auf viele Ihrer Fragen finden Sie hier bereits Antworten. Und darüber hinaus stehen wir mit unserem Team und all unserer Fachkenntnis für weitere Informationen bereit. Fragen Sie uns, denn wir möchten, dass Sie Ihr Leben in Bewegung genießen.
© der Infotexte: Juzo